Relevante Themen (9 von 26)
Warum sind einige Themen ausgegraut?
Die SASB-Standards unterscheiden sich je nach Branche und hängen von den verschiedenen Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen innerhalb einer Branche ab. Die ausgegrauten Themen wurden während der Ausarbeitung der Standards nicht als Themen identifiziert, die aller Voraussicht nach den Unternehmenswert beeinflussen. Daher wurden sie beim Standard nicht berücksichtigt. Im Laufe der Zeit erhält das SASB Standards Board Marktfeedback, woraufhin der Standard um Themen ergänzt wird oder Themen gestrichen werden. Jedes Unternehmen entscheidet selbst darüber, ob ein Nachhaltigkeitsthema seine Fähigkeit beeinflusst, zum Unternehmenswert beizutragen. Der Standard ist für das typische Unternehmen in einer Branche konzipiert. Es ist jedoch denkbar, dass einzelne Unternehmen je nach ihrem individuellen Geschäftsmodell Angaben zu anderen Nachhaltigkeitsthemen machen.-
Umwelt
-
Treibhausgasemissionen
Die Kategorie behandelt direkte Treibhausgasemissionen (Scope 1), die ein Unternehmen durch seine Tätigkeit produziert. Dies umfasst Treibhausgasemissionen aus stationären (z. B. Fabriken, Kraftwerke) und mobilen Quellen (z. B. Lkws, Lieferfahrzeuge, Flugzeuge), entweder aus der Verbrennung von Kraftstoffen oder die direkte Freisetzung nicht verbrannter Stoffe während bestimmter Tätigkeiten, wie Abbau natürlicher Ressourcen, Stromerzeugung, Landnutzung oder biogene Prozesse. Die Kategorie umfasst zudem das Management von regulatorischen Risiken, Einhaltung von Umweltvorschriften und Reputationsrisiken und Chancen, wenn diese sich auf Treibhausgasemissionen beziehen. In dieser Kategorie werden die im Kyoto-Protokoll behandelten sieben Treibhausgase erfasst: Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4), Distickstoffoxid (N2O), Fluorkohlenwasserstoffe (FKW), perfluorierte Kohlenwasserstoffe (PFC), Schwefelhexafluorid (SF6) und Stickstofftrifluorid (NF3). -
Luftqualität
Die Kategorie behandelt das Management der Auswirkungen auf die Luftqualität durch stationäre (z. B. Fabriken, Kraftwerke) und mobile Quellen (z. B. Lkws, Lieferfahrzeuge, Flugzeuge) sowie industrielle Emissionen. Relevante Luftschadstoffe umfassen unter anderem Stickstoffoxide (NOx), Schwefeloxide (SOx), flüchtige organische Verbindungen, Schwermetalle, Feinstaub und Fluorchlorkohlenwasserstoffe. Die Kategorie umfasst nicht Treibhausgasemissionen, die in einer getrennten Kategorie behandelt werden. -
Energiemanagement
Die Kategorie behandelt Umweltauswirkungen im Zusammenhang mit dem Energieverbrauch. Sie behandelt das Energiemanagement des Unternehmens im Bereich der Herstellung und/oder die Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen von Versorgungsunternehmen (Energienetz), die nicht von dem Unternehmen beherrscht oder kontrolliert werden. Insbesondere umfasst sie das Management von Energieeffizienz und -intensität, Energiemix sowie Vertrauen in das Netz. Vorgelagerte (z. B. Lieferanten) und nachgelagerte (z. B. Produktverwendung) Energienutzung fällt nicht in diese Kategorie. -
Wasser- und Abwassermanagement
Die Kategorie behandelt die Wassernutzung, den Wasserverbrauch, die Abwassererzeugung und andere Auswirkungen der Geschäftstätigkeit auf die Wasserressourcen, die von regionalen Unterschieden bezüglich der Verfügbarkeit und Qualität der und des Wettbewerbs um Wasserressourcen beeinflusst werden können. Insbesondere behandelt sie Managementstrategien, die sich unter anderem auf die Wassereffizienz, -intensität und -wiederverwendung beziehen. Letztlich behandelt die Kategorie auch das Management der Abwasseraufbereitung und -entsorgung, einschließlich der Grundwasserverschmutzung. -
Abfall- und Gefahrstoffmanagement
Die Kategorie behandelt Umweltprobleme im Zusammenhang mit von Unternehmen produzierten gefährlichen und ungefährlichen Abfällen. Sie behandelt das Management von Feststoffabfällen im Bereich der Fertigung, Landwirtschaft und anderen industriellen Prozessen eines Unternehmens. Sie umfasst die Behandlung, den Umgang, die Speicherung, die Entsorgung und die Einhaltung von aufsichtsrechtlichen Vorschriften. Die Kategorie umfasst nicht Emissionen in die Luft oder Abwasser und auch keine Abfälle von Produkten am Ende der Gebrauchsdauer, die in einer getrennten Kategorie behandelt werden. -
Umweltauswirkungen
Die Kategorie behandelt das Management der Auswirkungen eines Unternehmens auf die Ökosysteme und Biodiversität durch Aktivitäten wie die Landnutzung für die Exploration, den Abbau natürlicher Ressourcen und die Bewirtschaftung sowie die Entwicklung, Konstruktion und Standortwahl von Projekten. Die Auswirkungen umfassen unter anderem den Verlust von Biodiversität, die Zerstörung von Lebensräumen und die Abholzung in allen Phasen – Planung, Landerwerb, Genehmigung, Entwicklung, Arbeiten und Altlastensanierung. Die Kategorie umfasst nicht die Auswirkungen des Klimawandels auf Ökosysteme und die Biodiversität.
-
-
Sozialkapital
- Menschenrechte und Beziehungen zur Gemeinschaft
- Schutz von Kundendaten
- Datensicherheit
- Zugang und Erschwinglichkeit
- Produktqualität und -sicherheit
- Wohlbefinden von Kunden
- Vertriebsmethoden und Produktkennzeichnung
-
Humankapital
- Arbeitspraktiken
-
Mitarbeitergesundheit und -sicherheit
Die Kategorie behandelt die Fähigkeit eines Unternehmens, ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen und zu erhalten, an dem es zu keinen Unfällen, Todesfällen oder Krankheiten (weder chronisch noch akut) kommt. Dies gelingt für gewöhnlich durch die Umsetzung von Sicherheitsmanagementplänen, die Entwicklung von Schulungsanforderungen für Mitarbeiter und Auftragnehmer sowie die Durchführung regelmäßiger Prüfungen ihrer eigenen Praktiken sowie die ihrer Unterauftragnehmer. Die Kategorie erfasst zudem, wie Unternehmen durch Technologie, Schulungen, Unternehmenskultur, Einhaltung von aufsichtsrechtlichen Vorschriften, Überwachung, Tests und persönliche Schutzausrüstung die physische und geistige Gesundheit ihrer Belegschaft schützen. - Mitarbeiterengagement, -vielfalt und -inklusion
-
Geschäftsmodell und Innovation
-
Produktdesign und Lebenszyklusmanagement
Die Kategorie behandelt die Aufnahme von ESG-Kriterien (Environmental, Social and Governance; Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) bei den Merkmalen der vom Unternehmen verkauften Produkte und Dienstleistungen. Sie umfasst unter anderem die Verwaltung der Lebenszyklusauswirkungen der Produkte und Dienstleistungen, z. B. in Bezug auf Verpackung, Vertrieb, Ressourcenintensität in der Gebrauchsphase und andere externe ökologische und soziale Effekte, die während ihrer Gebrauchsphase oder am Ende ihrer Nutzungsdauer auftreten können. Die Kategorie erfasst auch die Fähigkeit eines Unternehmens, die Nachfrage von Kunden und Gesellschaft nach nachhaltigeren Produkten und Dienstleistungen zu befriedigen und sich verändernde ökologische und soziale Vorschriften zu erfüllen. Sie berücksichtigt keine direkten ökologischen oder sozialen Auswirkungen durch die Geschäftstätigkeit des Unternehmens und keine Gesundheits- und Sicherheitsrisiken für Verbraucher aus der Produktverwendung, die in anderen Kategorien behandelt werden. - Robustheit des Geschäftsmodells
- Lieferkettenmanagement
- Rohmaterialbezug und -effizienz
- Physische Auswirkungen des Klimawandels
-
-
Leadership und Governance
- Geschäftsethik
-
Wettbewerbswidrige Praktiken
Diese Kategorie befasst sich mit sozialen Problemen im Zusammenhang mit dem Bestehen von Monopolen, was unter anderem überhöhte Preise, schlechte Servicequalität und Ineffizienzen umfassen kann. Sie befasst sich damit, wie ein Unternehmen die rechtliche und soziale Erwartung bezüglich monopolistischer und wettbewerbswidriger Praktiken handhabt, einschließlich Problemen bezüglich Verhandlungsmacht, geheimer Absprache, Preisfestlegung oder -manipulation und Schutz von Patenten und geistigem Eigentum. - Management des rechtlichen und regulatorischen Umfelds
- Risikomanagement bei kritischen Vorfällen
- Systemrisikomanagement
Offenlegungsthemen
Welcher Zusammenhang besteht zwischen der allgemeinen Themenkategorie und Offenlegungsthemen?
Die allgemeine Themenkategorie ist eine branchenunabhängige Version der Offenlegungsthemen, die in jedem SASB-Standard enthalten sind. Offenlegungsthemen entsprechen den branchenspezifischen Auswirkungen der allgemeinen Themenkategorie. Die branchenspezifischen Offenlegungsthemen bewirken, dass jeder SASB-Standard genau auf die Branche zugeschnitten ist. Die allgemeinen Themenkategorien sorgen für branchenübergreifende Vergleichbarkeit. Beispielsweise ist „Gesundheit und Ernährung“ ein Offenlegungsthema für die Branche „Alkoholfreie Getränke“, das einem branchenspezifischen Messwert für das allgemeine Thema des Kundenwohlergehens entspricht. Das Thema des Kundenwohlergehens hingegen ist in der Branche „Biotechnologie und Pharmazeutika“ in Form des Offenlegungsthemas „Manipulierte Arzneimittel“ vertreten.(branchenunabhängig)
Offenlegungsthemen (branchenspezifisch) für: Baustoffe
-
Treibhausgasemissionen
Bei der Herstellung von Baustoffen, insbesondere Zement, entstehen bei der Verbrennung von Brennstoffen und den chemischen Prozessen vor Ort wesentliche direkte Treibhausgasemissionen. Bei der Reduzierung der Emissionen pro Tonne produzierter Materialien hat die Industrie ihre Effizienz gesteigert. Andererseits ist mit der Steigerung der Produktion ein Anstieg der absoluten Emissionen aus der Zementproduktion einhergegangen. Bei der Produktion von Baustoffen werden im Vergleich zu anderen Industriezweigen relativ hohe Kohlenstoffmengen verwendet, sodass die Industrie aufgrund von Emissionsvorschriften mit höheren Betriebs- und Kapitalausgaben rechnen muss. Zu den Strategien zur Reduzierung der THG-Emissionen gehören: Energieeffizienz, Verwendung alternativer und erneuerbarer Brennstoffe, Kohlenstoffbindung und Schlackensubstitution. Betriebliche Effizienz kann durch die kosteneffektive Reduzierung von THG-Emissionen erreicht werden. Diese Effizienzen können potenzielle finanzielle Auswirkungen erhöhter Brennstoffkosten und direkter Emissionen aufgrund von Vorschriften zur Einschränkung – oder Bepreisung – von Treibhausgasemissionen mindern.
-
Luftqualität
Bei der Verbrennung von Brennstoffen vor Ort und bei Produktionsprozessen in der Baustoffindustrie werden behördlich regulierte Luftschadstoffe sowie gefährliche Chemikalien, u. a. kleine Mengen organischer Verbindungen und Schwermetalle, ausgestoßen. Besonders problematische Emissionen sind u. a. Stickstoffoxide, Schwefeldioxide, Feinstaub, Schwermetalle (z. B. Quecksilber), Dioxine und flüchtige organische Verbindungen. Diese Luftemissionen können wesentliche lokale Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt haben. Die finanziellen Auswirkungen der Luftemissionen hängen von dem spezifischen Standort der Betriebe und den geltenden Luftemissionsvorschriften ab, können aber u. U. zu höheren Betriebs- oder Kapitalausgaben sowie zu behördlichen oder gesetzlichen Strafen führen. Mit einem aktiven Management des Problems – mittels technologischer und verfahrenstechnischer Optimierungen – könnten Unternehmen die Auswirkungen von Vorschriften begrenzen und von Erhöhungen der Betriebseffizienz profitieren, welche letztendlich zu einer niedrigeren Kostenstruktur führen könnten.
-
Energiemanagement
Für die Produktion von Baustoffen ist eine wesentliche Menge an Energie erforderlich, die hauptsächlich durch die Verbrennung von fossilen Brennstoffen generiert oder als Netzstrom gekauft wird. Energieintensive Produktion wirkt sich auf den Klimawandel aus und über das Stromnetz bezogene, gekaufte Elektrizität kann indirekte (Scope 2) Emissionen zur Folge haben. Baustoffunternehmen verwenden für ihre Öfen auch alternative Brennstoffe, wie Altreifen und Altöl. Dabei handelt es sich häufig um Abfälle, die aus anderen Industrien stammen. Hierbei kann ein effektives Management die Energiekosten und die Emissionen von Treibhausgasen (THG) senken. Allerdings drohen auch potenziell negative Auswirkungen, wie z. B. die Freisetzung schädlicher Luftschadstoffe. Diese müssen minimiert werden, wenn die Verwendung solcher Brennstoffe ein Nettonutzen erzielen soll. Entscheidungen über den Einsatz alternativer Brennstoffe, erneuerbarer Energien und die Stromerzeugung vor Ort (anstatt Strom aus dem Netz zu kaufen) können wesentlich dazu beitragen, sowohl die Kosten als auch die Zuverlässigkeit der Energieversorgung zu steuern. Erschwingliche, leicht zugängliche und zuverlässige Energie ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor in dieser Branche, denn die eingekauften Brennstoffe und die Elektrizität machen einen wesentlichen Anteil der gesamten Produktionskosten aus. Wie ein Baustoffunternehmen die allgemeine Energieeffizienz steuert, die Abhängigkeit von verschiedenen Energieformen und die damit einhergehenden Nachhaltigkeitsrisiken sowie die Möglichkeiten des Zugriffs auf alternative Energiequellen können sich deshalb auf die Profitabilität auswirken.
-
Wassermanagement
Für den Herstellungsprozess von Baustoffen sind wesentliche Mengen Wasser erforderlich. Aufgrund von Wasserknappheit, den Kosten für die Wasserbeschaffung, den Vorschriften bezüglich der Abwässer oder Mengen des verbrauchten Wassers sowie von Konkurrenz mit den lokalen Gemeinden und anderen Branchen um die eingeschränkten Wasserressourcen sehen sich Branchenunternehmen mit betrieblichen, behördlichen und auf ihren Ruf bezogenen Risiken konfrontiert. Die Risiken sind tendenziell höher in Regionen, die unter Wasserknappheit leiden, da die Verfügbarkeit von Wasser möglicherweise beschränkt ist und Preise schwanken. Unternehmen, die keine stabile Versorgung mit Wasser gewährleisten können, müssen mit Produktionsunterbrechungen rechnen. Außerdem können sich die steigenden Wasserpreise direkt auf die Produktionskosten auswirken. Folglich kann der Einsatz von Technologien und Verfahren zur Reduzierung des Wasserverbrauchs die Betriebsrisiken der Unternehmen abschwächen, indem die Auswirkungen von Vorschriften, Wasserversorgungsengpässe und von Gemeinden verursachten Störungen des Unternehmensbetriebs minimiert werden.
-
Abfallwirtschaft
In der Baustoffproduktion sind die Wiederverwertungsraten hoch. Allerdings stellen Abfälle aus Produktionsprozessen, aus Anlagen zur Abgasreinigung und aus dem Umgang mit gefährlichen Abfällen ein regulatorisches Risiko dar und können zu einer Erhöhung der Betriebskosten führen. Zementofenstaub – bestehend aus feinkörnigem, festem, hochalkalischem Abfall, der durch Anlagen zur Abgasreinigung aus den Abgasen von Zementöfen entfernt wird – ist die bedeutendste Abfallkategorie der Industrie. Nach wie vor drohen regulatorische Risiken durch Änderungen der (lokal, landesweit und für andere Abfallströme geltenden) Umweltgesetze. Unternehmen, die Abfallströme – insbesondere für gefährliche Abfälle – reduzieren und Nebenprodukte wiederverwerten, können daher potenzielle Regulierungs- und Prozessrisiken sowie damit einhergehende Kosten senken.
-
Auswirkungen auf die Biodiversität
Baustoffunternehmen betreiben häufig ihre eigenen Steinbrüche in der Nähe von Verarbeitungsanlagen. Die Steinbrucharbeiten erfordern die Entfernung von Vegetation und Mutterboden. Außerdem ist das Sprengen und Zerkleinern der darunter liegenden Steinablagerungen notwendig. Derartige Arbeiten können zu dauerhaften Veränderungen der Landschaft führen und Auswirkungen auf die biologische Vielfalt haben. Angesichts des zunehmenden Bewusstseins und der Aktionen zum Schutz der Ökosysteme könnten die ökologischen Eigenschaften des Bodens, auf dem der Abbau stattfindet, die Abbaukosten erhöhen. Außerdem drohen beim Zugang zu Standorten in ökologisch sensiblen Gebieten regulatorische Hindernisse oder Rufschäden. Hierzu gehört die Gewährung eines neuen Schutzstatus für die Gebiete, in denen sich die Reserven befinden. Auch laufende Abbauarbeiten können Gesetzen zum Schutz gefährdeter Arten unterliegen. Ein effektiver Umweltmanagementplan für die verschiedenen Phasen des Projektlebenszyklus – darunter für die Renaturierung nach Stilllegung des Standorts – kann zu einer Minimierung der Compliance-Kosten sowie der rechtlichen Haftung führen. Außerdem können bei neuen Standorten der Widerstand der betreffenden Gemeinde reduziert sowie Schwierigkeiten bei der Erlangung von Genehmigungen und Verzögerungen bei der Projektfertigstellung vermieden werden.
-
Gesundheit und Sicherheit der Belegschaft
Beschäftigte und Auftragnehmer von Baustoffunternehmen sind wesentlichen Gesundheits- und Sicherheitsrisiken ausgesetzt. Zu den branchentypischen Gefahren gehören auch solche im Zusammenhang mit der Verwendung von schwerem Gerät und dem Betrieb von Steinbrüchen. Neben den akuten Auswirkungen können Arbeitnehmer u. a. durch das Einatmen von Quarzmehl chronische Gesundheitsprobleme entwickeln. Aufgrund dieser Gefahren herrschen in der Industrie vergleichsweise hohe Sterblichkeitsraten. Vor diesem Hintergrund haben zahlreiche Unternehmen eine strenge Sicherheitskultur sowie Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien eingeführt, um die damit verbundenen Risiken zu mindern. Verstöße, Krankheiten und Todesfälle von Arbeitnehmern können zu behördlichen Strafen, Imageschäden, niedriger Arbeitsmoral und -produktivität sowie höheren Gesundheits- und Entschädigungskosten führen.
-
Produktinnovation
Innovationen bei Baustoffen sind ein wichtiger Treiber für das Wachstum des nachhaltigen Bauens. Verbraucherpräferenzen und die Entwicklung der Gesetzgebung treiben weitgehend die Einführung nachhaltiger Baustoffe und -prozesse voran, die ressourceneffizienter sind und die gesundheitlichen Auswirkungen von Gebäuden während des gesamten Lebenszyklus verringern können. Hierdurch werden neue Geschäftsimpulse für Baustoffunternehmen und, damit einhergehend, Möglichkeiten des Absatzvolumenwachstums geschaffen. Darüber hinaus werden bei der Herstellung neuer Produkte weniger Energie verbraucht oder weitgehend recycelte Betriebsmittel eingesetzt, was die Produktionskosten senkt. Nachhaltige Baustoffe können daher zum langfristigen Wachstum sowie zur Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens beitragen.
-
Preisintegrität und Transparenz
Auf dem Markt für Baustoffe gab es Fälle von wettbewerbswidrigen Praktiken, wie z. B. künstliche Steigerungen von Verkaufspreisen durch Kartellaktivitäten. In den meisten Ländern sorgen bewährte Gesetze über faire Geschäftspraktiken dafür, dass ein solches Fehlverhalten verhindert wird. Preisabsprachen oder sonstige Preismanipulationen können zu wesentlichen Strafgeldern oder Unterbrechungen der geschäftlichen Aktivität führen. Mit entsprechenden Aktionen zur Verhinderung von wettbewerbswidrigen Praktiken können regulatorische Risiken gemindert werden, darunter solche, die mit der Untersuchung von Fusionen und Übernahmen oder mit Compliance-Kosten verbunden sind.