Wasserversorgungsbetriebe und Dienstleistungen

Select Language
Current language: Deutsch
Unternehmen in der Branche der Wasserversorgung und Dienstleistungen besitzen und betreiben Wasserversorgungs- und Abwasserbehandlungssysteme (im Allgemeinen als regulierte Versorgungsbetriebe strukturiert) oder bieten betriebliche und weitere spezialisierte Wasserdienstleistungen für Systemeigner an (im Allgemeinen marktwirtschaftliche Betriebe). Wasserversorgungssysteme umfassen die Beschaffung, Behandlung und Verteilung von Wasser an Wohnhäuser, Geschäfte und sonstige Einheiten wie etwa Regierungen. In Abwassersystemen wird Abwasser, einschließlich Abwasser, Grauwasser, Industrieabwasser und Regenwasser vor der Rückführung in die Umwelt gesammelt und behandelt.

Relevante Themen (7 von 26)

Warum sind einige Themen ausgegraut? Die SASB-Standards unterscheiden sich je nach Branche und hängen von den verschiedenen Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen innerhalb einer Branche ab. Die ausgegrauten Themen wurden während der Ausarbeitung der Standards nicht als Themen identifiziert, die aller Voraussicht nach den Unternehmenswert beeinflussen. Daher wurden sie beim Standard nicht berücksichtigt. Im Laufe der Zeit erhält das SASB Standards Board Marktfeedback, woraufhin der Standard um Themen ergänzt wird oder Themen gestrichen werden. Jedes Unternehmen entscheidet selbst darüber, ob ein Nachhaltigkeitsthema seine Fähigkeit beeinflusst, zum Unternehmenswert beizutragen. Der Standard ist für das typische Unternehmen in einer Branche konzipiert. Es ist jedoch denkbar, dass einzelne Unternehmen je nach ihrem individuellen Geschäftsmodell Angaben zu anderen Nachhaltigkeitsthemen machen.

Offenlegungsthemen

Welcher Zusammenhang besteht zwischen der allgemeinen Themenkategorie und Offenlegungsthemen? Die allgemeine Themenkategorie ist eine branchenunabhängige Version der Offenlegungsthemen, die in jedem SASB-Standard enthalten sind. Offenlegungsthemen entsprechen den branchenspezifischen Auswirkungen der allgemeinen Themenkategorie. Die branchenspezifischen Offenlegungsthemen bewirken, dass jeder SASB-Standard genau auf die Branche zugeschnitten ist. Die allgemeinen Themenkategorien sorgen für branchenübergreifende Vergleichbarkeit. Beispielsweise ist „Gesundheit und Ernährung“ ein Offenlegungsthema für die Branche „Alkoholfreie Getränke“, das einem branchenspezifischen Messwert für das allgemeine Thema des Kundenwohlergehens entspricht. Das Thema des Kundenwohlergehens hingegen ist in der Branche „Biotechnologie und Pharmazeutika“ in Form des Offenlegungsthemas „Manipulierte Arzneimittel“ vertreten.
Allgemeine Themenkategorie
(branchenunabhängig)

Offenlegungsthemen (branchenspezifisch) für: Wasserversorgungsbetriebe und Dienstleistungen

Energiemanagement
  • Energiemanagement

    Unternehmen in der Branche der Wasserversorgungsbetriebe und Dienstleistungen benötigen wesentliche Energiemittel für die Entnahme, Beförderung, Behandlung und Verteilung oder Ableitung von Trinkwasser und Abwasser. Die Betriebskosten stehen in direktem Zusammenhang mit dem Energieverbrauch, der nach erworbenem Wasser, Chemikalien und Arbeit einer der größten Kostenpunkte eines Unternehmens darstellt. Das Haupt-Energiemittel stellt erworbener Netzstrom dar. An abgelegeneren Standorten wird für den Betrieb der Ausrüstung eine Erzeugung vor Ort verwendet. Die ineffiziente Nutzung von erworbenem Netzstrom führt zu externen Umwelteffekten, wie Scope-2-Treibhausgasemission. Vorschriften zu Umweltfragen werden sich wahrscheinlich auf den zukünftigen Energiemix des Netzes auswirken und zu Preiserhöhungen führen. Zudem wird davon ausgegangen, dass sich der Klimawandel auf die Zuverlässigkeit des Netzes auswirken und die Verfügbarkeit von Wasserressourcen beeinflussen wird. Infolgedessen wird die Energieintensität von Wasserversorgungsbetrieben in Zukunft vermutlich steigen, da der Zugriff auf Wasserquellen zunehmend schwieriger wird. Alternative Wasserbehandlungsverfahren, wie Aufbereitung und Entsalzung, brauchen möglicherweise auch mehr Energie. Zusammen mit Entscheidungen zur Nutzung alternativer Kraftstoffe, erneuerbarer Energien und Elektrizitätserzeugung vor Ort, kann die Energieeffizienz bei der Beeinflussung der Kosten und Zuverlässigkeit der Energieversorgung eine wichtige Rolle spielen.
Wasser- und Abwassermanagement
  • Effizienz des Verteilungsnetzwerks

    Wasserversorgungsbetriebe entwickeln, warten und betreiben komplexe miteinander verbundene Infrastrukturnetzwerke, die umfangreiche Rohrleitungen, Kanäle, Reservoirs und Pumpstationen umfassen. Erhebliche Wassermengen gehen im Verteilungsnetzwerk verloren (so genannte „Wasserverluste ohne Ertrag“, da es sich um verteilte Wassermengen handelt, die sich nicht in Kundenrechnungen wiederfinden). Dieses Wasser geht vor allem aufgrund von Infrastrukturstörungen und -ineffizienzen, wie undichte Rohre und Wartungsverbindungen, verloren. Reale Wasserverluste ohne Ertrag können die Finanzleistung beeinträchtigen, die Kundentarife anheben und Wasser sowie andere Ressourcen wie Energie und Behandlungschemikalien verschwenden. Umgekehrt können Verbesserungen der Infrastruktur und Betriebsprozesse Wasserverluste ohne Ertrag einschränken, Umsätze positiv beeinflussen und möglicherweise Kosten senken. Der effiziente Einsatz von Betriebs- und Wartungsausgaben oder Kapitaleinsätzen für Verteilungssysteme, vor allem die Reparatur, die Sanierung oder der Austausch von Rohrleitungen und Wartungsverbindungen, kann den Unternehmenswert verbessern und starke Investitionsrendite schaffen.
  • Management der Abwasserqualität

    Wasser- und Abwasserbehandlungseinrichtungen erzeugen Abwasser, das ein potenzielles Risiko für die Umwelt und die menschliche Gesundheit darstellt. Das Abwasser enthält Rückstände und Feststoffe, die aus im Behandlungsprozess verwendeten Chemikalien bestehen, sowie aus Rohwasser oder Abwasser entfernte Schadstoffe. Aufbereitetes Abwasser wird von den Einrichtungen in Oberflächenwasser abgeleitet oder in das Grundwasser gepumpt. Die möglichen Umweltauswirkungen variieren je nach Aufbereitungs- und Entsorgungsprozess. Zudem haben Verbraucher und Aufsichtsbehörden zunehmend Bedenken hinsichtlich Substanzen, einschließlich endokrin wirksamer Chemikalien (EDCs), denen sich Abwasserbehandlungseinrichtungen nicht typischerweise widmen. Infolge der Umweltrisiken in Zusammenhang mit Abwasser unterliegen Behandlungseinrichtungen weitreichenden Umweltvorschriften zur Kontrolle und Überwachung ihrer Auswirkungen. Da sich die öffentliche und regulatorische Überwachung der Abwasserqualität durch neue Bedenken zu Substanzen, die als zunehmend problematisch eingestuft werden, verschärft, müssen Unternehmen Änderungen treffen und sicherstellen, dass das Abwasser keine Gefahr für die Umwelt oder die menschliche Gesundheit darstellt. Abgeleitetes Abwasser, das die maximalen Grenzwerte übersteigt, kann empfindliche behördliche Strafen nach sich ziehen und wiederholte Ereignisse können die gesellschaftliche Akzeptanz des Unternehmens aufs Spiel setzen. Unternehmen können die finanziellen Auswirkungen durch Infrastruktur- und Ausrüstungsplanung, Wartung und Betrieb sowie den Einsatz einschlägig geschulter und erfahrener Arbeitskräfte aktiv steuern.
Zugang und Erschwinglichkeit
  • Erschwinglichkeit und Zugang zu Wasser

    Der verlässliche Zugang zu sauberem Wasser wird im Allgemeinen als grundlegendes Menschenrecht betrachtet. Eine vernünftige und erschwingliche Preisgestaltung ist eine Komponente dieses Rechts. Daher ist die Strukturierung der Wassertarife auf eine Weise, die die Gesellschaft als einschlägig betrachtet, für den Wert von Wasserversorgungsbetrieben entscheidend. Unternehmen, die zusammen mit Aufsichtsbehörden an der Umsetzung von Tarifstrukturen arbeiten können und damit das Ausmaß der gesellschaftlichen Akzeptanz erhöhen, können wahrscheinlich eine größere finanzielle Stabilität erzielen und möglicherweise Wachstumschancen nutzen. Dies gilt besonders angesichts der Unterfinanzierung der Wasserinfrastruktur in vielen Weltregionen. Wasserwerke, deren Tarifmechanismen den Zugang zu Wasser erschweren oder für Populationen mit geringem Einkommen unerschwinglich sind, können auf gesellschaftliche Ablehnung stoßen. Unternehmen müssen eine gerechte Preisgebung und den Zugang sowie Tarife sicherstellen, die eine langfristige, einschlägige Finanzierung der Infrastruktur ermöglichen, sicheres Trinkwasser und eine einschlägige Abwasserbehandlung liefern sowie einen einschlägigen Kapitalertrag erbringen.
Produktqualität und -sicherheit
  • Trinkwasserqualität

    Unternehmen der Branche müssen dafür sorgen, dass das Wasser den Vorschriften und den Kundenerwartungen entspricht und zuverlässig geliefert wird. Um die menschliche Gesundheit und den Unternehmenswert zu schützen, müssen Unternehmen die Wasserquellen vor Kontaminierung schützen, was die Behandlungsprozesse und -kosten reduzieren könnte. Zur Einhaltung der Wasserqualitätsstandards werden umfassende Behandlungsprozesse konzipiert, entwickelt und aufrechterhalten, während das aufbereitete Wasser routinemäßig hinsichtlich der Einhaltung und Sicherheit überwacht wird. Naturereignisse, wie Waldbrände und Überflutungen, können sich ebenfalls auf die Qualität von Wasserquellen auswirken. Insgesamt müssen Unternehmen wesentliche Ressourcen investieren, um Verbraucher durchgängig mit sicherem Trinkwasser zu versorgen. Versäumnisse bei der Versorgung mit Wasser einschlägiger Qualität können regulatorische Bußgelder, Gerichtsverfahren, höhere Betriebskosten oder Kapitaleinsätze, Rufschädigung und die Beschlagnahmung von Sicherheiten oder des Betriebs nach sich ziehen.
Robustheit des Geschäftsmodells
  • Endverbrauchereffizienz

    Wassereffizienz und -schutz auf Endverbraucherebene, unabhängig davon, ob diese Folge von Regierungsvorschriften, Umweltbewusstsein oder demographischer Entwicklungen sind, werden für die langfristige Ressourcenverfügbarkeit und die Finanzleistung des Wasserversorgungssegments der Branche zunehmend wichtiger. Die Thematik der Endverbrauchereffizienz beschäftigt sich damit, wie Betriebe und Aufsichtsbehörden zusammenarbeiten, um Absatzvolumenrückgänge in Zusammenhang mit der steigenden Notwendigkeit der Ressourceneffizienz abzumildern. Wassereffizienzmechanismen, einschließlich entkoppelter Tarife, können sicherstellen, dass der Absatzvolumen eines Unternehmens dessen Fixkosten einschlägig abdecken kann und die angestrebte Ertragshöhe unabhängig vom Verkaufsvolumen erreicht wird und dabei gleichzeitig Anreize für Endverbraucher geschaffen werden, Wasser zu sparen. Effizienzmechanismen können die wirtschaftlichen Anreize des Unternehmens besser mit ökologischen und sozialen Interessen, einschließlich Ressourceneffizienz, niedrigeren Tarifen und höheren Kapitalinvestitionen in die Infrastruktur in Einklang bringen. Wasserwerke können die Auswirkungen von Preisfindungsmechanismen durch positive Beziehungen zu den Behörden, vorausschauende Tariffestlegung unter Einbeziehung der Effizienz und eine starke Umsetzung der Effizienzstrategie steuern.
Rohmaterialbezug und -effizienz
  • Resilienz der Wasservorräte

    Wasserversorgungssysteme erhalten Wasser aus Grundwasser- und Oberflächenwasserquellen. Auf Wasservorräte kann entweder direkt zugegriffen oder sie können von eines Dritten, oft einer Regierungsbehörde, erworben werden. Wasserknappheit, Kontaminierung von Wasserquellen, Infrastrukturausfälle, regulatorische Einschränkungen, konkurrierende Verbraucher und Überkonsum durch Verbraucher sind allesamt Faktoren, die den Zugang zu ausreichenden Wasservorräten gefährden können. Diese Probleme, in Verbindung mit einem steigenden Risiko für extreme und häufige Dürrebedingungen aufgrund des Klimawandels, können zu unzureichenden Wasservorräten oder angeordneten Wasserbeschränkungen führen. Die entsprechenden finanziellen Auswirkungen können sich abhängig von der Tarifstruktur auf verschiedene Weise zeigen, werden sich aber am wahrscheinlichsten durch einen geringeren Absatzvolumen auf den Unternehmenswert auswirken. Herausforderungen bei der Wasserversorgung können auch zu einem Preisanstieg des erworbenen Wassers führen, was wiederum höhere Betriebskosten nach sich zieht. Störungen wichtiger Infrastruktur wie Aquädukte und Kanäle, die durch Ereignisse wie Erdbeben hervorgerufen werden können, können für die Kunden eines Wasserversorgungssystems katastrophale Risiken darstellen und immense finanzielle Konsequenzen haben. Unternehmen können Wasserversorgungsrisiken (und die sich daraus ergebenden finanzielle Risiken) durch die Diversifizierung der Wasservorräte, nachhaltige Entnahmemengen, Technologie- und Infrastrukturverbesserungen, Notfallplanung, positive Beziehungen zu Aufsichtsbehörden und sonstigen Großabnehmern sowie Tarifstrukturen abfedern.
Physische Auswirkungen des Klimawandels
  • Resilienz des Netzwerks und Auswirkungen des Klimawandels

    Der Klimawandel wird, aufgrund möglicher Auswirkungen auf Infrastruktur und Betrieb, wahrscheinlich Betriebsunsicherheiten für Wasserversorgungssysteme und Abwassersysteme mit sich bringen. Der Klimawandel kann zu vermehrter Wasserknappheit, häufigeren schweren Wetterereignissen, reduzierter Wasserqualität und steigendem Meeresspiegel führen, die den Sicherheiten des Werks oder der Betriebsfähigkeit schaden könnten. Bei der Wasserversorgung und der Abwasserentsorgung handelt es sich um grundlegende Dienstleistungen, deren dauerhafte Aufrechterhaltung außerordentlich wichtig ist. Zunehmend häufigere und schwerere Stürme sind eine Herausforderung für Wasser- und Abwasserbehandlungseinrichtungen und können sich auf die Versorgungskontinuität auswirken. Übermäßige Niederschläge können Abwassermengen mit sich bringen, die die Kapazität der Behandlungseinrichtungen übersteigen und so zum Austritt unbehandelten Abwassers führen. Zur Minimierung derzeitiger und zukünftiger Risiken hinsichtlich Versorgungsunterbrechungen und uneinschlägiger Versorgungsqualität sind möglicherweise zusätzliche Kapitaleinsätze und Betriebsausgaben erforderlich. Da der Klimawandel die Wahrscheinlichkeit für extreme Wetterereignisse erhöht, werden Unternehmen, die diese Risiken mithilfe von Redundanzen und strategischer Planung angehen, ihre Verbraucher besser versorgen und ihren Unternehmenswert bewahren können.

Wählen Sie max. 4 Branchen aus

Aktuelle Branche:
Wasserversorgungsbetriebe und Dienstleistungen
Infrastruktursektor
Konsumgütersektor
Rohstoff- und Mineralverarbeitungssektor
Finanzsektor
Lebensmittel- und Getränkesektor
Gesundheitssektor
Sektor der erneuerbaren Ressourcen und alternativen Energien
Ressourcetransformationssektor
Dienstleistungssektor
Technologie- und Kommunikationssektor
Transportsektor

Tell Us About Yourself

While it’s free to download SASB Standards, we request the following information to better understand how the Standards are being used.

Content Use Policy

The SASB Standards are made available for free for non-commercial use, such as corporate disclosure. The content in the SASB Standards is copyrighted. All rights reserved. Commercial use of the content in the SASB Standards – including for investment analysis, data services, and product development - is not permitted without consent. To request more information, please contact us at: [email protected].

Stay Informed: Please tick the below boxes to subscribe to specific email updates. The IFRS Foundation is committed to protecting and respecting your privacy, and we’ll only use your personal information to administer your account and to provide the products and services you requested from us.

You can unsubscribe from these communications at any time. For more information on how to unsubscribe, our privacy practices, and how we are committed to protecting and respecting your privacy, please review our Privacy Policy.

By clicking submit below, you consent to allow the IFRS Foundation to store and process the personal information submitted above to provide you the content requested.


We encourage you to visit the IFRS Foundation notification dashboard to register for an account and sign up for additional email subscriptions you may be interested in, such as notifications about the ISSB and the IFRS Sustainability Disclosure Standards.