Werbung und Marketing
Relevante Themen (3 von 26)
Warum sind einige Themen ausgegraut?
Die SASB-Standards unterscheiden sich je nach Branche und hängen von den verschiedenen Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen innerhalb einer Branche ab. Die ausgegrauten Themen wurden während der Ausarbeitung der Standards nicht als Themen identifiziert, die aller Voraussicht nach den Unternehmenswert beeinflussen. Daher wurden sie beim Standard nicht berücksichtigt. Im Laufe der Zeit erhält das SASB Standards Board Marktfeedback, woraufhin der Standard um Themen ergänzt wird oder Themen gestrichen werden. Jedes Unternehmen entscheidet selbst darüber, ob ein Nachhaltigkeitsthema seine Fähigkeit beeinflusst, zum Unternehmenswert beizutragen. Der Standard ist für das typische Unternehmen in einer Branche konzipiert. Es ist jedoch denkbar, dass einzelne Unternehmen je nach ihrem individuellen Geschäftsmodell Angaben zu anderen Nachhaltigkeitsthemen machen.-
Umwelt
- Treibhausgasemissionen
- Luftqualität
- Energiemanagement
- Wasser- und Abwassermanagement
- Abfall- und Gefahrstoffmanagement
- Umweltauswirkungen
-
Sozialkapital
- Menschenrechte und Beziehungen zur Gemeinschaft
-
Schutz von Kundendaten
Die Kategorie behandelt das Management von Risiken im Zusammenhang mit der Verwendung persönlich identifizierbarer Informationen (PII) und anderer Kunden- oder Benutzerdaten für sekundäre Zwecke, einschließlich der Vermarktung durch verbundene und nicht verbundene Unternehmen. Der Geltungsbereich der Kategorie erstreckt sich auch auf soziale Probleme, die sich aus dem Konzept eines Unternehmens für die Erfassung von Daten, die Einholung von Einwilligungen (z. B. Opt-in-Richtlinien), die Verwaltung von Benutzer- und Kundenerwartungen bezüglich der Verwendung ihrer Daten und die Verwaltung von sich verändernden Vorschriften ergeben. Er erstreckt sich nicht auf die sozialen Probleme durch Cybersicherheitsrisiken, die in einer getrennten Kategorie behandelt werden. - Datensicherheit
- Zugang und Erschwinglichkeit
- Produktqualität und -sicherheit
- Wohlbefinden von Kunden
-
Vertriebsmethoden und Produktkennzeichnung
Die Kategorie behandelt soziale Probleme, die sich aus einer fehlerhaften Verwaltung der Transparenz, Genauigkeit und Nachvollziehbarkeit von Marketingaussagen, der Werbung und der Kennzeichnung von Produkten und Dienstleistungen ergeben. Sie umfasst unter anderem Werbestandards und -vorschriften, ethische und verantwortungsvolle Marketingpraktiken, irreführende oder trügerische Kennzeichnungen sowie diskriminierende oder unverantwortliche Verkaufs- und Kreditvergabepraktiken umfassen. Dazu gehören trügerische oder aggressive Vertriebsmethoden, bei denen Anreizstrukturen für Mitarbeiter den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen fördern könnten, die nicht dem besten Interesse der Kunden entsprechen.
-
Humankapital
- Arbeitspraktiken
- Mitarbeitergesundheit und -sicherheit
-
Mitarbeiterengagement, -vielfalt und -inklusion
Die Kategorie behandelt die Fähigkeit eines Unternehmens, sicherzustellen, dass seine Kultur sowie seine Einstellungs- und Beförderungspraktiken den Aufbau einer vielfältigen und inklusiven Belegschaft fördern, die die Bildung von lokalen Talentpools und ihres Kundenstamms widerspiegeln. Sie behandelt die Probleme von diskriminierenden Praktiken auf der Grundlage von Geschlecht, Ethnie, Religion, sexueller Orientierung und anderen Faktoren.
-
Geschäftsmodell und Innovation
- Produktdesign und Lebenszyklusmanagement
- Robustheit des Geschäftsmodells
- Lieferkettenmanagement
- Rohmaterialbezug und -effizienz
- Physische Auswirkungen des Klimawandels
-
Leadership und Governance
- Geschäftsethik
- Wettbewerbswidrige Praktiken
- Management des rechtlichen und regulatorischen Umfelds
- Risikomanagement bei kritischen Vorfällen
- Systemrisikomanagement
Offenlegungsthemen
Welcher Zusammenhang besteht zwischen der allgemeinen Themenkategorie und Offenlegungsthemen?
Die allgemeine Themenkategorie ist eine branchenunabhängige Version der Offenlegungsthemen, die in jedem SASB-Standard enthalten sind. Offenlegungsthemen entsprechen den branchenspezifischen Auswirkungen der allgemeinen Themenkategorie. Die branchenspezifischen Offenlegungsthemen bewirken, dass jeder SASB-Standard genau auf die Branche zugeschnitten ist. Die allgemeinen Themenkategorien sorgen für branchenübergreifende Vergleichbarkeit. Beispielsweise ist „Gesundheit und Ernährung“ ein Offenlegungsthema für die Branche „Alkoholfreie Getränke“, das einem branchenspezifischen Messwert für das allgemeine Thema des Kundenwohlergehens entspricht. Das Thema des Kundenwohlergehens hingegen ist in der Branche „Biotechnologie und Pharmazeutika“ in Form des Offenlegungsthemas „Manipulierte Arzneimittel“ vertreten.(branchenunabhängig)
Offenlegungsthemen (branchenspezifisch) für: Werbung und Marketing
-
Datenschutz
Durch die zunehmende Verbreitung von sozialen Netzwerken, standortbasierten mobilen Anwendungen und E-Commerce liefert der digitale Fußabdruck eines Kunden Werbetreibenden heute ein vollständigeres Bild seiner Gewohnheiten als je zuvor. Werbetreibende können extrem detaillierte Informationen zu den Gewohnheiten und zum Leben von Käufern sammeln und/oder kaufen und ihre Werbestrategien präzise auf sie abstimmen. Als Teil einer Branche, die große Volumen von Daten zu privaten Bürgern verwendet, müssen Werbe- und Marketingunternehmen die Vorteile zielgerichteter Werbung gegen die Datenschutzbedenken der Kunden abwägen.
-
Werbeintegrität
Unternehmen müssen gesetzlich verpflichtend sicherstellen, dass Werbung für ihre Produkte und Dienstleistungen der Wahrheit entspricht und nicht irreführend ist. Zwar ist die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zu Anzeigeninhalten und Anzeigenschaltung größtenteils Sache des Kunden; dennoch spielen Werbeagenturen eine essenzielle Rolle bei der Ausarbeitung von Anzeigeninhalten und müssen ihre Kunden hinsichtlich der geltenden Vorschriften beraten. Verbraucherschutzgesetze definieren Richtlinien und Einschränkungen für an Kinder gerichtete Werbung und Werbung für zulassungspflichtige Produkte wie Alkohol und Tabak. Aufsichtsbehörden können die Beteiligung von Werbeagenturen an irreführender Werbung untersuchen und Aktionen gegen die Agenturen in die Wege leiten. Um das zu vermeiden, engagieren sich von solchen Vorschriften und Problematiken betroffene Werbe- und Marketingunternehmen in entsprechenden Selbstregulierungsprogrammen.
-
Mitarbeitervielfalt und -inklusion
In der Werbe- und Marketingbranche haben die Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil, die kreative Ideen im Sinne des Zeitgeists entwickeln können. Alle Unternehmen der Branche sind bemüht, die talentiertesten Köpfe für sich zu gewinnen, um möglichst erfolgreiche Anzeigenkampagnen entwerfen zu können. Größere Unternehmen haben außerdem Kunden auf der ganzen Welt und brauchen eine vielfältige Belegschaft, um Zielgruppen jeder Art effektiv erreichen zu können. Es hat sich gezeigt, dass eine erfolgreiche Etablierung in einem gegebenen Zielmarkt vor allem ein Team voraussetzt, das diesen Zielmarkt widerspiegelt. Eine vielfältige Belegschaft ist also ein kritischer Erfolgsfaktor für bessere Ergebnisse und mehr Gewinn.